- einfachheitshalber
- adv для простоты [удобства]
éínfachheitshalber dúzen wir uns alle. — Перейдём для простоты на «ты».
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
éínfachheitshalber dúzen wir uns alle. — Перейдём для простоты на «ты».
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
einfachheitshalber — ein|fach|heits|hal|ber <Adv.>: der Einfachheit halber: e. duzen wir uns alle. * * * ein|fach|heits|hal|ber <Adv.>: der Einfachheit halber: e. duzen wir uns alle … Universal-Lexikon
einfachheitshalber — ein|fach|heits|hal|ber … Die deutsche Rechtschreibung
Bestreitbarer Markt — Unter Bestreitbarkeit (englisch contestability) versteht man in der Mikroökonomie die Möglichkeit eines Markteintritts durch einen potenziellen Konkurrenten. Ist ein Markteintritt leicht möglich (d. h. liegen wenige oder gar keine Marktschranken… … Deutsch Wikipedia
Bestreitbarkeit — Unter Bestreitbarkeit (englisch contestability) versteht man in der Mikroökonomie die Möglichkeit eines Markteintritts durch einen potenziellen Konkurrenten. Ist ein Markteintritt leicht möglich (d. h. liegen wenige oder gar keine Marktschranken… … Deutsch Wikipedia
Brachistochrone — Experiment: Welche Bahn ist die schnellste? (Ausstellung Elementa im Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim) Brachis … Deutsch Wikipedia
Brachystochrone — Experiment: Welche Bahn ist die schnellste? (Ausstellung Elementa im Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim) Brachistochrone … Deutsch Wikipedia
Buggenhout — Buggenhout … Deutsch Wikipedia
Contestability — Unter Bestreitbarkeit (englisch contestability) versteht man in der Mikroökonomie die Möglichkeit eines Markteintritts durch einen potenziellen Konkurrenten. Ist ein Markteintritt leicht möglich (d. h. liegen wenige oder gar keine Marktschranken… … Deutsch Wikipedia
Contestable Market — Unter Bestreitbarkeit (englisch contestability) versteht man in der Mikroökonomie die Möglichkeit eines Markteintritts durch einen potenziellen Konkurrenten. Ist ein Markteintritt leicht möglich (d. h. liegen wenige oder gar keine Marktschranken… … Deutsch Wikipedia
E=mc2 — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… … Deutsch Wikipedia
E=mc^2 — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… … Deutsch Wikipedia